top of page

20-jähriges Bestehen des China-Kompetenzzentrums

  • Autorenbild: CGC-Center
    CGC-Center
  • 13. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.

Am 12.02.2025 feierte das China-Kompetenzzentrum Düsseldorf sein 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Neujahrsempfang. Gastgeber der Veranstaltung war Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der die Gäste herzlich begrüßte und die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Düsseldorf und der chinesischen Wirtschaft würdigte.


In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das China-Kompetenzzentrum maßgeblich dazu beigetragen, über 1.200 chinesische Unternehmen in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen anzusiedeln. Die Region hat sich dadurch zu einem der wichtigsten Standorte für chinesische Investitionen in Europa entwickelt.


Hauptredner:

   •   Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, hob die Erfolge des China-Kompetenzzentrums hervor und unterstrich die Bedeutung des internationalen Austauschs.

   •   Staatssekretär Höller, als Vertreter der Ministerin Neubauer, betonte die wirtschaftliche und strategische Bedeutung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit und wies auf die Chancen für zukünftige Projekte hin.

   •   Der stellvertretende chinesische Generalkonsul, der die enge Partnerschaft und die Schlüsselrolle Düsseldorfs als Plattform für chinesische Unternehmen in Europa hervorhob.


Ein besonderer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion, an der folgende Personen teilnahmen:

   •   Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

   •   Wolfram Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf

   •   Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf


Diskussionsthemen:

   •   Investitionsperspektiven und die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China

   •   Innovationsprojekte und nachhaltige Partnerschaften

   •   Erfolgsgeschichten der vergangenen 20 Jahre und Ausblick auf die Zukunft


Zum Abschluss der Veranstaltung hatten die Gäste bei einem Get-together die Gelegenheit, persönliche Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.


Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland für beide Seiten ist. Diese Partnerschaft eröffnet große Chancen – nicht nur für Investitionen und Innovationen, sondern auch für den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis.


Gerade in einer Zeit voller globaler Herausforderungen ist es entscheidend, diese Brücken zu stärken und den Dialog aktiv zu fördern. Wir hoffen, dass die neue Bundesregierung die Bedeutung dieser Beziehung erkennt und die richtigen Akzente setzt, um den gemeinsamen Erfolg weiter auszubauen. Die deutsch-chinesische Partnerschaft hat in der Vergangenheit viel bewirkt – sie kann auch in Zukunft ein Motor für Innovation, Wachstum und kulturellen Reichtum sein.



 
 
 

Kommentare


bottom of page