top of page

AWT NRW – Außenwirtschaftstag 2025 im Borussia-Park Mönchengladbach

  • Autorenbild: CGC-Center
    CGC-Center
  • 25. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Heute fand der AWT NRW (Außenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen) im Borussia-Park Mönchengladbach statt – organisiert durch die IHK NRW. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für internationale Wirtschaftsbeziehungen, Fachvorträge und gezieltes Networking – eingebettet in das beeindruckende Stadionambiente bei sommerlich heißen Temperaturen.


ree




ree

Eröffnung und hochkarätige Beiträge

Den Auftakt machte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit einer klaren Standortbestimmung für Nordrhein-Westfalen in der Weltwirtschaft. Gemeinsam mit ihr auf der Bühne: die niederländische Generalkonsulin, die die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen NRW und den Niederlanden betonte.

Im Anschluss wurde Alexander Graf Lambsdorff, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Russland, virtuell zugeschaltet – ebenso wie die estnische Botschafterin in Deutschland, I.E. Marika Linntam.




Im Ausstellerbereich präsentierten sich über 60 Institutionen und Unternehmen. Besonders hervorzuheben sind:

  • F.A.I. NRW: Austausch über mögliche Fachkräftekooperationen aus Drittstaaten.

  • NRW.Bank (Stand 40): Vorgespräch zur Entwicklung gemeinsamer Projekte.

  • Weitere Gespräche mit Vertretern aus Finanzwesen, Außenwirtschaftsförderung und Beratung.


ree

Zahlreiche Fachvorträge befassten sich mit Themen wie Lieferkettenmanagement, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Standortstrategien und Marktzugängen.

Ein kritischer Punkt

Trotz der thematischen Vielfalt fiel auf, dass zwei der wichtigsten globalen Akteure – China und die USA – inhaltlich zu kurz kamen. Obwohl das Thema „Derisking“ vereinzelt anklingte, wurde die strategische Bedeutung dieser beiden Wirtschaftsmächte (Platz 1 und 2 der Weltwirtschaft) nicht ausreichend thematisiert oder vertreten. Gerade angesichts der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen wäre eine intensivere Auseinandersetzung hier wünschenswert gewesen.

Fazit:Der AWT NRW 2025 bot viele wertvolle Impulse und Gelegenheiten zur Vernetzung. Die ausgezeichnete Organisation, inspirierende Beiträge und zahlreiche Kontakte prägten den Tag – trotz der Hitze. Der Wunsch bleibt, geopolitisch relevante Themen wie China und die USA künftig stärker in den Mittelpunkt zu rücken.




 
 
 

Kommentare


bottom of page