Besuch des CGC-Centers bei Unternehmen in Shaoxing
- CGC-Center

- 16. Juli 2024
- 4 Min. Lesezeit
Am 17. Juli 2024 organisierte das CGC-Center eine Unternehmensbesichtigung für die deutsche Delegation in Shaoxing. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland in den Bereichen medizinische Produkte, industrielle Innovation, Wirtschaftsentwicklung und elektrische Antriebstechnologie weiter zu vertiefen. Das Programm umfasste Besuche bei der Zhejiang Fullcare Medical Products Co., Ltd., dem Hangzhou Bay Industry Collaborative Innovation Center, dem Hangzhou Bay Economic Development Zone und der Wolong Electric Drive Group Co., Ltd.
Besuch bei der Zhejiang Fullcare Medical Products Co., Ltd.

Am Vormittag besuchte die Delegation die FULLCARE Group und wurde von der Vizepräsidentin Liu Shiyi herzlich empfangen. Zu den Hauptvertretern auf der Empfangsseite gehörten:
Tao Rongfa, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Ausschusses des Stadtbezirks Yuecheng, Direktor des Reformbüros und stellvertretender Sekretär des Parteikomitees des Stadtbüros für berühmte Städte
Pan Yaying, Mitglied des Parteiausschusses des Auslandsamtes der Stadt Shaoxing und stellvertretende Vorsitzende der Freundschaftsgesellschaft
Feng Yuan, stellvertretender Direktor des Büros des Ständigen Ausschusses des Stadtbezirks Yuecheng
Ren Yu, Sekretär des Parteikomitees der Straße Gaobu
Liu Shiyi, Vizepräsidentin der FULLCARE Group
Chen Huanxin, Vorsitzender der Shaoxing Huanxin Pipeline Co., Ltd.


Vizepräsidentin Liu Shiyi gab einen detaillierten Überblick über die Produktionsumgebung, das Qualitätsmanagementsystem und das Forschungsteam von FULLCARE. Die FULLCARE Group umfasst die Marken FULLCARE, INTEGAL und RFX+CARE, die sich auf die Produktion und den Vertrieb von medizinischen Verbänden, medizinischen Kathetern und medizinischen Schutzprodukten konzentrieren. Die Produktpalette reicht von Einwegmedizinprodukten der Klassen I, II und III bis hin zu hochentwickelten medizinischen Verbänden und polymeren Pflegematerialien, um eine schrittweise Diversifizierung der Produkte zu erreichen.


Frau Liu erläuterte die Werte des Unternehmensmanagements und der Entwicklung anhand der drei Aspekte „Fürsorge, Leidenschaft und große Liebe“. Sie betonte, dass die FULLCARE Group stets ihrem Grundsatz und ihrer Mission verpflichtet sei, sich auf die Entwicklung der Gesundheitsindustrie zu konzentrieren und ein führendes Unternehmen im Bereich hochwertiger medizinischer Geräte aufzubauen. Sie analysierte die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen das Unternehmen gegenübersteht, und äußerte den Wunsch, mit mehr herausragenden Unternehmen und Talenten sowohl national als auch international zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Erfolge zu erzielen.


Die chinesischen Vertreter Tao Rongfa, Pan Yaying und Feng Yuan stellten die grundlegenden Informationen und das Geschäftsumfeld von Shaoxing und dem Stadtbezirk Yuecheng vor und freuten sich auf ein Wiedersehen mit den Vertretern von Shaoxing und der FULLCARE Group auf der Medica-Messe in Düsseldorf im November.

Besuch des Hangzhou Bay Industry Collaborative Innovation Centers

Am Nachmittag besichtigte die Delegation das Hangzhou Bay Industry Collaborative Innovation Center. Das Zentrum vereint Projekt-Inkubation, Produktentwicklung, Kommunikation und Ausstellung, Prüf- und Testdienste sowie Fachberatung und zeigt die neuesten Entwicklungen und praktischen Anwendungen in der Technologieinnovation.




Die deutschen Unternehmer zeigten sich beeindruckt von der Innovationsatmosphäre im Zentrum und legten großes Augenmerk auf die multifunktionalen Einrichtungen und Anreizprogramme (wie Mietsubventionen, Talentakquise-Politik und Investitionsprämien). Das Zentrum präsentierte die signifikanten Ergebnisse der industriellen Zusammenarbeit im Bereich neuer Materialien und moderner Medizin, die aus der Umstrukturierung der Chemieindustrie im Wirtschafts- und Entwicklungsbereich Shangyu hervorgegangen sind, und weckte großes Interesse bei den Unternehmern.
Gespräch im Hangzhou Bay Economic Development Zone

Im Hangzhou Bay Industry Collaborative Innovation Center fand ein tiefgehendes Gespräch zwischen der Delegation und den chinesischen Vertretern statt. An dem Gespräch nahmen folgende Hauptvertreter teil:
Chen Junjie, stellvertretender Minister der Organisationsabteilung des Shangyu-Bezirkskomitees der Stadt Shaoxing
Yuan Hejin, stellvertretender Direktor und stellvertretender Sekretär des Parteikomitees des Hangzhou Bay Comprehensive Management Office
Liu Boping, stellvertretender Geschäftsführer der Zhejiang Runtu Co., Ltd.
Lin Huyong, Geschäftsführer der Nongsheng Biology Co., Ltd.
Wang Jingxin, stellvertretender Geschäftsführer der Zhejiang Zili High Temperature Technology Co., Ltd.
Ye Xiaoxin, Verwaltungsleiterin der Zhejiang Kaicheng New Materials Co., Ltd.
Die chinesischen Vertreter Chen Junjie, Yuan Hejin und Liu Boping erläuterten die grundlegenden Informationen und das Geschäftsumfeld des Shangyu-Bezirks. Danach stellte General Manager Herr Hu Yuan-Ching das CGC-Center und die begleitenden Unternehmer vor.

Im freien Austausch diskutierten die Unternehmer beider Seiten intensiv über technologische Innovation und Forschung, Marktzugang und -erweiterung, Lieferkettenmanagement, Investitionen und Finanzierung, Schutz geistigen Eigentums, Talententwicklung und -austausch, Politik und Vorschriften sowie zukünftige Planungen und Visionen. Durch diese Diskussionen und den Austausch vertieften die deutschen und chinesischen Unternehmer ihr Verständnis, bauten Vertrauen auf und legten eine solide Grundlage für zukünftige Kooperationen, um das kontinuierliche Wachstum und die Prosperität beider Unternehmen zu fördern.
Besuch bei der Wolong Electric Drive Group Co., Ltd.

Am Nachmittag besichtigte die Delegation unter der vollständigen Begleitung von Präsident Zhao Yanfei die Produktpräsentationszentren und Produktionsanlagen der Wolong Group. Zu den Empfangsvertretern gehörten:
Chen Qin, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Shangyu-Bezirkskomitees der Stadt Shaoxing und Minister der Organisationsabteilung
Chen Junjie, stellvertretender Minister der Organisationsabteilung des Shangyu-Bezirkskomitees der Stadt Shaoxing
Zhu Ke, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees und Direktor des Cao'e-Stadtteils im Shangyu-Bezirk von Shaoxing
Zhao Yanfei, Präsident der Wolong Electric Drive Group für die Region Europa
Wang Jinfeng, Produktdirektor der Wolong Electric Drive Group für die Region Europa

Die Wolong Group wurde 1984 gegründet und ist ein führender Hersteller von Motoren- und Antriebslösungen weltweit. Das Unternehmen setzt auf technologische Innovation und digitale Befähigung und bietet sichere, effiziente, intelligente und umweltfreundliche Motorantriebssystemlösungen an, um „Kohlenstoffneutralität“ zu unterstützen und eine bessere Zukunft zu gestalten. Wolong verfügt über zahlreiche bekannte Marken wie Wolong, ATB, Brook Crompton, Nanyang Explosion-proof, Laurence Scott, Morley und Ouli. Das Unternehmen betreibt 42 Fertigungswerke und 5 Technologiezentren in China, Vietnam, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Serbien, Mexiko und Indien. Wolong verfolgt das Konzept des „Lebenszyklusservices“ und hat die Strategie verfolgt, sich von einem Produktionsunternehmen zu einem Serviceanbieter weiterzuentwickeln, wobei verstärkt in den Servicebereich investiert wird. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Produktsortiment, das Motoren, Generatoren, Steuerungen, Antriebe und industrielle Automatisierung umfasst.


Die beiden mechanischen Unternehmen der Delegation – Florapower und Maveg – tauschten Kontaktdaten mit Wolong aus, und beide Seiten freuen sich auf eine enge internationale Zusammenarbeit in naher Zukunft.
Diese vom CGC-Center organisierte Besichtigungsreise hat nicht nur das Verständnis der deutschen Delegation für die Unternehmen in Zhejiang in den Bereichen medizinische Produkte, industrielle Innovation, Wirtschaftsentwicklung und elektrische Antriebstechnologie vertieft, sondern auch neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen China und Deutschland eröffnet. Durch den intensiven Austausch wurden erste Übereinstimmungen in Technologie, Markt und Talentaustausch erzielt. Das CGC-Center wird weiterhin als Brücke fungieren, um die gegenseitige Zusammenarbeit und das gegenseitige Nutzen in weiteren Bereichen zu fördern und gemeinsam neue Kapitel der Kooperation zu schreiben.



Kommentare