top of page

Besuch des CGC-Centers im Chinesischen Teemuseum in Hangzhou: Vertiefung des Kulturaustauschs, gemeinsame Förderung der Zusammenarbeit

  • Autorenbild: CGC-Center
    CGC-Center
  • 13. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Am 14. Juli 2024 besuchte die deutsche Delegation nach ihrem Aufenthalt in Huzhou das Chinesische Teemuseum in Hangzhou, das als "Himmel auf Erden" bekannt ist. Die Delegation wurde von der Direktorin Bao Jing und der stellvertretenden Direktorin Yan Xin persönlich empfangen.


ree


Das Chinesische Teemuseum ist das einzige nationale Museum in China, das sich dem Tee und der Teekultur widmet. Es ist in die Shuangfeng-Abteilung und die Longjing-Abteilung unterteilt. Das Museum liegt in einer wunderschönen Umgebung, die die Merkmale eines südlichen Gartens vereint, und zeichnet sich durch eine einzigartige Architektur auf einer weitläufigen Fläche aus.


ree

Die Delegation besuchte zunächst die Shuangfeng-Abteilung in der Longjing Road 88, die eine Fläche von 4,7 Hektar und eine Baufläche von 8000 Quadratmetern umfasst. In der Shuangfeng-Abteilung besuchte die Delegation die Ausstellungen "Südlicher Jia Mu – Chinesische Teekultur", "Frühlingsduft – Westsee-Longjing-Tee" und "Schönheit in Einheit – Gesellschaftlich gespendete Teekultur-Exponate". Diese Ausstellungen bieten einen umfassenden Einblick in die lange Geschichte, den reichen Inhalt und die exquisite Kunst der chinesischen Teekultur.

ree

Anschließend besuchte die Delegation die Longjing-Abteilung in der Wengjiashan Road 268, die eine Fläche von 7,7 Hektar und eine Baufläche von 5000 Quadratmetern umfasst. Hier besichtigte sie die Ausstellung "Welttee – Teewelt". Diese Ausstellung präsentiert die Teekultur aus verschiedenen Teilen der Welt und ermöglichte den Delegationsmitgliedern, die globale Verbreitung und den Einfluss von Tee zu verstehen.


ree

Während des gesamten Besuchs wurde die Delegation von der stellvertretenden Direktorin Yan Xin begleitet, die gemeinsam mit dem Museumspersonal detaillierte Erklärungen zur Geschichte des Chinesischen Teemuseums, zu den Ausstellungen und zur reichen Bedeutung der Teekultur gab. Die Delegationsmitglieder zeigten großes Interesse an der im Museum dargestellten Teegeschichte, den Teeverarbeitungstechniken, der Entwicklung der Teegeräte und den verschiedenen Teeritualen und nahmen aktiv an interaktiven Erlebnissen wie dem Tee-Sinneswerkstatt und dem Magischen Bildschirmtisch teil.


ree

Im Teesalon probierte die Delegation nicht nur verschiedene berühmte chinesische Tees, sondern auch feine Teesnacks, die perfekt zum Tee passten, und erlebte die perfekte Kombination von Tee und kulinarischen Köstlichkeiten. Darüber hinaus wurde eine traditionelle Teezeremonie aufgeführt, bei der die Delegationsmitglieder die einzigartige Faszination der chinesischen Teekultur weiter erlebten.


ree

ree

Direktorin Bao Jing erklärte während des Austauschs, dass das Chinesische Teemuseum sich der Verbreitung und Förderung der chinesischen Teekultur widmet und hofft, durch diesen Besuch das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland im Bereich der Teekultur zu vertiefen. Stellvertretende Direktorin Yan Xin betonte, dass das Museum nicht nur ein Fenster zur Präsentation der Teekultur ist, sondern auch eine Plattform zur Förderung des internationalen Kulturaustauschs.


ree

Die deutsche Delegation dankte dem Chinesischen Teemuseum für den herzlichen Empfang und erklärte, dass dieser Besuch ihr Verständnis für die chinesische Teekultur vertieft habe. Sie freue sich auf zukünftige weitere Austausche und Kooperationen.


ree

Der Besuch der Delegation des CGC-Centers im Chinesischen Teemuseum hat nicht nur das Verständnis der deutschen Unternehmer für die chinesische Teekultur vertieft, sondern auch die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland im Kulturbereich gelegt. Durch den Besuch und Austausch haben beide Seiten einen wichtigen Schritt in Richtung kultureller Anerkennung und gegenseitigem Vertrauen gemacht. Mit gemeinsamen Anstrengungen wird der kulturelle Austausch und die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland eine vielversprechende Zukunft haben und ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufschlagen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page