top of page

CGC Center Düsseldorf organisiert zweite deutsche Unternehmerdelegation nach China

  • Autorenbild: CGC-Center
    CGC-Center
  • 30. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Aug.


Am 31. Juli 2025 kam die zweite deutsche Unternehmerdelegation des CGC Center Düsseldorf erfolgreich in China an und startete eine elftägige Business-Exkursion. Die Reise konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie fortschrittliche Fertigung, Informationstechnologie, Sicherheitssysteme, Berufsbildung und künstliche Intelligenz, um den Dialog zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen zu fördern, gezielte Kontakte zu ermöglichen und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erschließen.


Auftakt in Shenzhen – Start der Reise


ree

Am Vormittag traf die Delegation am Internationalen Flughafen Shenzhen Baoan ein und wurde vom Team des Sino-Deutsch-Geschäftszentrums begrüßt. Direkt im Anschluss ging es weiter nach Foshan, einer der führenden Industriestädte Chinas, wo die ersten Unternehmensbesuche stattfanden.


Space Capsule Enterprises – Zukunft des Lebens erkunden


ree

Die erste Station führte zu den beiden innovativen Unternehmen Etong Space Capsule und Mars Capsule.


ree

Die Delegation erhielt Einblicke in die breite Anwendung von Raumkapseln, etwa in Gebäuden, Notfallanlagen und touristischen Unterkünften. Besonders großes Interesse zeigten die Unternehmer an den Potenzialen für intelligente Städte und Sicherheitssysteme.






Die hohe Effizienz modularer Bauweisen und Systemintegration verdeutlichte die Reife chinesischer Lösungen. Einige deutsche Unternehmen erklärten ihre Bereitschaft zu weiterem technischen Austausch.


Besuch bei Louvre – Östliche Ästhetik und industrielle Stärke


ree


ree

Am Nachmittag besuchte die Delegation das Hauptquartier der chinesischen High-End-Marke Louvre. Der Ausstellungsraum umfasst 380.000 Quadratmeter und gilt als Modell für asiatische Heimausstellungen.

In Foshan existieren 185 Industrieparks für die Wohn- und Fertigungsindustrie, die mit ihrer vollständigen Industriekette und hohen Standards im Industriedesign die deutschen Unternehmer nachhaltig beeindruckten.


In Gesprächen wurden Chancen für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Systemmöbeln, maßgeschneiderten Lösungen und intelligenten Technologien erörtert.





Unternehmerdinner – Austausch und Kooperation


ree

Am Abend fand ein Chinesisch-Deutsches Unternehmerdinner in entspannter Atmosphäre statt. Die Delegation tauschte sich mit Vertretern zahlreicher chinesischer Unternehmen, Industrieparks und Institutionen aus – unter anderem zu den Themen Integration von Sicherheitstechnologien, berufliche Ausbildung, Talentförderung und Zusammenarbeit in der Informationstechnologie.


Beide Seiten führten erste Gespräche über die Richtung gemeinsamer Projekte und über Möglichkeiten der Ressourcenintegration. Viele Unternehmensvertreter äußerten ihr Interesse an vertieften Kooperationen bei den nächsten Stationen der Reise.



Ausblick: Fünf Städte – fünf Industrien


Die Delegation wird in den kommenden Tagen die Städte Guangzhou, Shenzhen, Dalian, Shenyang und Peking besuchen. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche neue Energien, Informationstechnologie, Sicherheitssysteme, Berufsbildung und künstliche Intelligenz.


Durch Vor-Ort-Besuche, Gespräche und Austausch soll die praktische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland in den Bereichen Industriekoordination, Technologietransfer und Talentaustausch weiter gestärkt werden – mit dem Ziel, noch effizientere bilaterale Wirtschafts- und Handelsbrücken aufzubauen.


Bleiben Sie dran – wir berichten mit weiteren Eindrücken und Ergebnissen aus erster Hand! Wenn Sie Teil des Deutsch-Chinesischen Business-Netzwerks werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

 
 
 

Kommentare


bottom of page