Zeremonie zur Übergabe der Büchersammlung an den DCBK e.V.
- CGC-Center

- 10. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
„Benlai Ruyi Cang·Dao Zang“ als Geschenk an die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Bildung und Kultur NRW e.V. (DCBK e.V.)
Düsseldorf, 3. Februar 2025
Am Tag des Frühlingsanfangs nach dem Mondkalender fand in der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Bildung und Kultur NRW e.V. eine bedeutende kulturelle Schenkungszeremonie statt. Das Komitee für die Herausgabe der großen Nationalphilosophie übergab dem Verein offiziell 72 Bände der „Dao Zang“-Ausgabe der Sammlung „Benlai Ruyi Cang“ in einer exklusiven Edition. Ziel dieser Spende ist es, der chinesischen Gemeinschaft in Deutschland sowie deutschen Wissenschaftlern wertvolle Forschungsmaterialien zur daoistischen Kultur bereitzustellen und den Kulturaustausch zwischen China und Deutschland weiter zu fördern.
Die Sammlung entstand über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren mit der Unterstützung von über 1.500 Experten. Sie umfasst verschiedene Fachbereiche wie Philosophie, Religion, Geschichte und Wissenschaft und gilt als eine der bedeutendsten Aufzeichnungen menschlichen Zivilisationswissens. Das „Dao Zang“, als zentraler Klassiker der daoistischen Philosophie, behandelt Themen wie das Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie die Ordnung des Universums und liefert wichtige Impulse für die globale philosophische Forschung.
„Diese Spende dient nicht nur der Förderung der traditionellen chinesischen Kultur, sondern soll auch neue Möglichkeiten für den Dialog zwischen den Denkweisen und Kulturen Chinas und Deutschlands schaffen.“
Die Kernmitglieder der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Bildung und Kultur NRW e.V. messen dieser Spende große Bedeutung bei. Die Vereinsmitglieder haben bereits konstruktive Vorschläge zur bestmöglichen Nutzung dieser wertvollen Werke eingebracht.
Ein solcher kultureller Austausch wird tiefgreifende Auswirkungen auf die wissenschaftliche Forschung und den gesellschaftlichen Dialog haben.
Für die Zukunft plant der Verein, diese bedeutenden Werke verstärkt für seine Mitglieder zugänglich zu machen, um die Forschung zur ostasiatischen Kultur in der deutschen Wissenschaftswelt weiter zu vertiefen.













Kommentare